Über uns

Alles Begann im September 2015 – also in einer Zeit, in der viele gastronomische Betriebe im Augsburger Land geschlossen werden mussten, darunter auch Traditions-Gasthäuser. Entsprechend wurde der Eröffnung des Kultur-Stadl skeptisch entgegen gesehen – zumal in einem Dorf wie Wörleschwang. Doch allen Unkenrufen zum Trotz ließ sich das 4-köpfige Leitungs-Team nicht beirren und eröffnete nach 1 ½-jährigem Umbau des ehemaligen Bauernhofes seinen Betrieb.

Die Voraussetzungen, die die 2 Ehepaare mitbrachten, erwiesen sich als glückbringende Fusion unterschiedlicher Talente: Anton Hirle – gelernter Landmaschinenschlosser – stellte nicht nur seinen elterlichen Hof für das Vorhaben zur Verfügung, er brachte auch sein handwerkliches Geschick in vielfältiger Form beim Umbau ein und begleitet bis heute den Kultur-Stadl im täglichen Ausschank und bei Veranstaltungen. Seine Frau Rika Hirle, gelernte Optikerin, die aus einer Bäcker-Familie in Welden stammt, hat von Beginn an Ihr know-how im Bereich der Küche eingebracht und organisiert den immer umfangreicher werdenden Einkauf. Im Service am Gast ist sie selbstverständlich ebenso aktiv.

Das Gründungs-Team

Das Gründungs-Team

Seit der Hof der Familie Hirle im Herzen des schwäbischen Dörfchens Wörleschwang vor einigen Jahren aufgegeben und nicht mehr bewirtschaftet wurde, befand er sich im Dornröschenschlaf – bis im Jahr 2014 die Ehepaare Rika und Anton Hirle sowie Björn Eberle und Horst Fritze die Idee ins Leben riefen, auf dem Hof einen Kultur-Stadl mit Veranstaltungssaal und einem Café/Restaurant zu etablieren.

Horst Fritze – gelernter Bauzeichner und studierter Innenarchitekt – hat die Umnutzungs-Planung voran getrieben und die nötigen Anträge für den Bau erarbeitet. Sein kulturelles Faible, welches er u.a. im Münchner Vokalensemble Canzone11 auslebt, kommt dem Kultur-Stadl in besonderer Weise zu Gute, denn die Planung der Kultur-Veranstaltungen sowie das booking der Künstler liegt heute in seinen Händen. Nicht zuletzt kümmert er sich um die Verwaltung des Unternehmens.

Sein Ehemann Björn Eberle – ausgebildeter Hotelfachmann und Visagist- prägt das gastronomische Konzept von Beginn an und bringt sein Können in vielfältigen Besprechungen mit Brautpaaren und Geburtstags-„Kindern“ ein. Ob es die Konzeption der inzwischen digitalen Speisekarte ist, die Planung und Begleitung der Familien-Feste, oder die Betreuung der Präsenz des Kultur-Stadl in den sozialen Medien: Ihm fällt immer etwas Neues ein, was gern von Mitbewerbern kopiert wird. So ist der Kultur-Stadl immer wieder für Überraschungen gut!

Nicht zuletzt steht er selbst als Travestie-Künstler „Serina Thayler“ jedes Jahr auf der Bühne und füllt 3-4 Vorstellungen nacheinander.

Das Team ist über die Jahre mit gestiegenem Anspruch und erweitertem Angebot von anfangs 4 auf mittlerweile 24 Personen gewachsen und bewältigt nun vielfältige Kulinarik in Restaurant, Biergarten und bei Veranstaltungen und Familien-Festen im Stadl. Ohne die familiäre, freundschaftliche Atmosphäre im wachsenden Team aus langjährigen und neu hinzu gekommenen Mitarbeitern, und ohne qualitativ hochwertige Zulieferer aus dem Umland, die seit Jahren gleichbleibende Qualität gewährleisten, wäre das alles nicht denkbar.

Mieten Sie unsere Räumlichkeiten

Ob Geburtstag, Hochzeit, Firmenfeier – wie bieten einen Rahmen für ihre eigene Veranstaltung.
Für weitere Infos klicken Sie bitte hier: Infos & Terminreservierung

Impressionen vom Umbau 2014/2015