Kultur-Stadl Wörleschwang

Für alle Veranstaltungen nutzen Sie bitte unser Pretix-Ticket-System. Sie finden es auf der jeweiligen Veranstaltungsseite ganz unten, wählen dort die gewünschte Anzahl der Tickets aus, zahlen per paypal oder Banküberweisung.

Nach Zahlungseingang (bei Banküberweisung dauert es 2-3 Tage!) erhalten Sie einen Bestätigungs-link, über den Sie die Tickets dann selbst ausdrucken können. Oder Sie erwerben Ihre Karten bei uns vor Ort im Kultur-Stadl. Eine telefonische Reservierung ist nicht möglich!

Beachten Sie bitte, dass allen Tickets beim Kauf feste Sitzplätze im Stadl zugewiesen werden! Die Zuweisung erfolgt in der Reihenfolge des Ticket-Kaufdatums – sprich: wer zuerst kauft, sitzt vorn, je später die Tickets erworben werden, desto weiter hinten sitzen Sie. Bei allen Veranstaltungen ist 1,5 Std. vor Beginn Einlass, sodaß Sie an Ihren Plätzen in Ruhe zuvor etwas Essen und Trinken können.

Lade Veranstaltungen

Beginn 18:30 Uhr · Einlass 18:00 Uhr
Eintritt: Vorverkauf 17 € / Abendkasse 19 €
Schüler/Studenten Vorverkauf 14 € / Abendkasse 16 €

Wir freuen uns sehr, dass wir einen der gefragtesten jungen Kabarettisten Bayerns wieder einmal im Kultur-Stadl willkommen heißen dürfen!
Mit seinem Comedy-Programm „Es kommt wie´s kommt“ wurde er 2018 bereits im ausverkauften Stadl bejubelt und gefeiert. Zu Recht! Denn Martin Frank ist inzwischen mehrfach ausgezeichnet worden mit diversen großen Preisen der deutschen Kabarett-Szene – nicht zuletzt 2018 mit dem Bayerischen Kabarettpreis in der Kategorie Senkrechtstarter.

Eben noch wurde Martin Frank als großes Nachwuchstalent gefeiert und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, da steigt er schon flott eine Stufe höher: „Zum Brüllen komisch, zum Heulen schön und dazwischen einfach nur zum Staunen“ schwärmte die Passauer Neue Presse über das zweite Programm ihres niederbayerischen Localhero. Die Süddeutsche Zeitung meinte, dass er seine „ganz persönliche Note gefunden und einen eigenen Stil entwickelt“ hat. Einen, den der BR sogar mit dem „niederbayerischen Gütesiegel“ versieht. „Einer für alle – Alle für keinen“ fasst das momentane Weltbild ganz gut zusammen. Denn wie sonst nennt man eine Welt, in der ein Mädchen gegen den Klimawandel kämpft und dafür von erwachsenen Menschen angefeindet wird, deren Klimaziele erreicht sind sobald sie sich einen Furz (bair. Schoaß, politisch korrekt Darmwind) verdrücken. Wie sonst nennt man eine Welt, in der sich jeder wegen der kleinsten Kleinigkeit diskriminiert fühlt. Sei es ein Mann aufgrund von Frauenparkplätzen oder ein Mädchen, das nicht im Knabenchor singen darf. Aber verständlich, Martin wollte früher auch immer Mitglied im Frauenbund werden, dann hat ihm seine Mutter die Krampfader gezeigt und gesagt: „Ohne die geht es nicht!“, dann war die Sache für ihn erledigt. In seinem dritten Soloprogramm spitzt Martin Frank über die Baumkronen seines Bayerwaldes und sinniert gewohnt frech, hintersinnig und bitterböse über unser teils absurdes Leben auf dieser Erde. Die fahren wir sowieso bald mit voller Geschwindigkeit gegen die Wand, wenn wir uns nicht endlich wieder den wirklich wichtigen Themen widmen und dabei eines nicht vergessen: Die Liebe! Dabei braucht man weder Kitsch noch schmachtendes Sehnsüchteln oder gar Esofirlefanz zu fürchten. Schließlich stammt Martin Frank aus dem emotional eher zurückhaltenden Niederbayern. Da bleibt auch die Liebe bodenständig. Selbst wenn noch mehr Arien von der Bühne geschmettert werden – er kann halt nicht anders. Aber das wusste die Oma schon: „Ohne Liab, is na koana oid woan!“

mehr Info:
www.martinfrank-kabarett.de

JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Um unseren Ticket-Shop ohne JavaScript aufzurufen, klicken Sie bitte hier.

Details

Datum:
10. September 2020
Zeit:
18:30 - 20:15
Veranstaltungskategorien:
, , , , ,

Erzähl anderen davon!

Go to Top