„DIE GASTFREUNDSCHAFT DER KLÖSTER“
Eine Multimedia-Reise zu einigen der faszinierendsten Abteien Europas
Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr, Freie Platzwahl
In fünf Jahren hat der Journalist und Theologe Markus Nolte über 20 Klöster in 12 Ländern Europas sucht. Er lebte für einige Zeit mi Mönchen und Nonnen zwischen Spanien und Polen, Großbritannien und Italien in uralten und brandneuen Klöstern. Er brachte von seinen Reisen faszinierend authentische Reportagen über ein auch noch 1500 Jahren aktuelles Lebensideal mit: das der Regel des heiligen Benedikt. Er veröffentlichte mit seinem Buch „Sommerklöster – Als Gast in den faszinierendsten Abteien Europas“ den ersten Bildreportage-Band, der aus eigener Erfahrung das alltägliche Leben von Mönchen und Nonnen in ganz Europa beschreibt, der von ihren Lebensläufen erzählt, die spirituelle Eigenart jeder Abtei in ihrer Tiefe spürbar werden lässt und die Klöster in bestechend anziehenden Fotografien erlebbar macht – nicht zuletzt mit sympathischen Porträts der Mönche und Nonnen. Im Rahmen dieser Lesung werden viele dieser Bilder in einer animierten Slice-Show gezeigt und Musik aus der Welt der Klöster zu hören sein.
Über Markus Nolte
Markus Nolte ist Stellvertretender Chefredakteur von „Kirche+Leben“, der Wochenzeitung im Bistum Münster, und beim Online-Magazin „Kirchensite.de“. Nach seinem Abitur trat er in die Benediktinerabtei Königsmünster im sauerländischen Meschede ein, studierte Germanistik und Theologie in Bonn und an der internationalen Päpstlichen Benediktiner-Hochschule Sant’ Anselmo in Rom. Nach sechs Jahren verließ er das Kloster wieder und schloss seine Studien als Diplom-Theologe ab. Nach drei Jahren als stellvertretender Pressesprecher des Erzbischofs von Paderborn begann er seine journalistische Ausbildung bei „Kirche+Leben“. 1997 wurde er mit dem Katholischen Journalistenpreis der Deutschen Bischofskonferenz ausgezeichnet. Markus Nolte ist zudem als Autor und Sprecher von Verkündigungssendungen im WDR engagiert. Er veröffentlichte insgesamt 13 theologische und spirituelle Bücher.