Beginn 20:00 Uhr · Einlass 18:30 Uhr · Freie Platzwahl!
Eintritt: Vorverkauf 15 € / Abendkasse 17 €
Schüler/Studenten Vorverkauf 12 € / Abendkasse 14 €
Es brodelt. Weltweit. Aber immer nur zynisch kommentieren und draufhauen ist doch keine Lösung! Ja, vieles geht den Bach runter, aber längst nicht alles. Aufmerksam beobachtet der wortgewandte, Poetry-Slam-geschulte Standup-Comedian die Menschen, mischt kritische, aktuelle gesellschaftspolitische Quintessenzen mit wohldosiertem Quatsch, mäandert klug zwischen Philosophie und Poesie, Teddybär und TED-Talk.
Mit einer guten Portion Selbstironie skizziert er Alltagsepisoden unserer Wohlstandsgesellschaft, spinnt unterhaltsame Gedanken zu absurden Werbebotschaften und das Ganze im Spannungsbogen zwischen Land seiner Jugend und Stadt seiner Gegenwart, zwischen Dialekt und Hochdeutsch.
Dass er Sprache liebt, hält der Mittdreißiger nicht hinterm Berg und beglückt seine Zuschauer mit ausgefeilten Wortspielen, wenn er höchst unterhaltsam überlegt, wie man bei all dem, was in der Welt passiert trotzdem gut gelaunt bleiben kann, statt zum Deppen oder Egoisten zu werden.
Der Mittdreißiger ist inspirierender Optimist durch und durch, reißt mit seinem Glauben an das Mögliche sein Publikum mit. Dabei kann der erfahrene Moderator nicht nur mit viriler Bühnenpräsenz und bebenden Worten wunderbar unterhalten, sondern auch richtig Mut machen.
Bumillo ist dort daheim, wo die Postleitzahlen mit 8 beginnen. Groß geworden ist er auf dem Land, studiert hat er in München, wo er seit über zehn Jahren auch lebt. Ein moderner, lässiger Bayer mit einer klaren Weltsicht und dem inspirierenden Material aus 36 gelebten Jahren zwischen Wählscheibe und Apps, Dorf und Stadt, Bairisch und Hochdeutsch. Das alles bringt er seit 2007 wortgewaltig und mit vollem Körpereinsatz auf die Bühne. Seine Bandbreite reicht dabei von Lyrik bis Stand-up, von Rap bis Kabarett und von albern bis politisch. Vom Herbst 2014 bis zum Sommer 2017 tourte er mit seinem ersten Solo „Veit Club“ durch Bayern. Das dazugehörige Studioalbum erschien auf dem Chiemgauer Plattenlabel „International Bohemia“. Seit seiner Premiere ist Christian Bumeder mit seinem zweiten Soloprogramm „Die Rutsche rauf“ im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs.
„Bumillos unbeirrbare ‚Rutsche rauf‘-Mentalität ist eine Bühnenqualiät, die ankommt. (Passauer Neue Presse)
„Kann Rappen wie ein Eminem“ (Süddeutsche Zeitung)
Bumillo hat sich außerdem als charmanter und redegewandter Moderator einen Namen gemacht. Er kann lockere Ansagen genauso wie interessante Interviews und bereitet seinen Gästen empathisch ein Forum. Als Gastgeber diverser Kleinkunst- und Musikshows hat er vor allem in München die Szene bereichert und vielen Nachwuchskünstlern eine Bühne bereitet. Seit 2012 lädt er monatlich zum „Schwabinger Poetry Slam“ in den Kabaretthimmel, ins Münchner Lustspielhaus. Er moderierte von 2013 bis vor kurzem den inzwischen kultigen, monatlichen „Milla Song Slam“, seit 2015 den legendären Kleinkunstabend „Blickpunkt Spot“ im Schwabing Vereinsheim und von 2016-2017 die Kunst- und Literatursendung „Südlicht“ im BR.