Kultur-Stadl Wörleschwang

Für alle Veranstaltungen nutzen Sie bitte unser Pretix-Ticket-System. Sie finden es auf der jeweiligen Veranstaltungsseite ganz unten, wählen dort die gewünschte Anzahl der Tickets aus, zahlen per paypal oder Banküberweisung.

Nach Zahlungseingang (bei Banküberweisung dauert es 2-3 Tage!) erhalten Sie einen Bestätigungs-link, über den Sie die Tickets dann selbst ausdrucken können. Oder Sie erwerben Ihre Karten bei uns vor Ort im Kultur-Stadl. Eine telefonische Reservierung ist nicht möglich!

Beachten Sie bitte, dass allen Tickets beim Kauf feste Sitzplätze im Stadl zugewiesen werden! Die Zuweisung erfolgt in der Reihenfolge des Ticket-Kaufdatums – sprich: wer zuerst kauft, sitzt vorn, je später die Tickets erworben werden, desto weiter hinten sitzen Sie. Bei allen Veranstaltungen ist 1,5 Std. vor Beginn Einlass, sodaß Sie an Ihren Plätzen in Ruhe zuvor etwas Essen und Trinken können.

Lade Veranstaltungen

Beginn 19:00 Uhr · Einlass 17:30 Uhr · Freie Platzwahl!
Eintritt: Vorverkauf 16 € / Abendkasse 18 €
Schüler/Studenten Vorverkauf 13 € / Abendkasse 15 €

Leider muss die geplante Lesung mit Franziska Wanniger abgesagt werden! Bereits gekaufte Tickets können gegen einen Gutschein-Code eingelöst werden. Rufen Sie dazu einfach den link wieder auf, den Sie zum Ticket-Kauf erhalten haben und stornieren Sie Ihre Karten.

Bayern verstehen für Anfänger und Fortgeschrittene. Mehr als eine Gebrauchsanleitung.
Das Buch der beiden Kabarettisten wird an diesem Abend von Franziska Wanninger präsentiert und musikalisch begleitet vom Musiker und Komponisten Florian Burgmayr.

Die beiden preisgekrönten Kabarettisten Franziska Wanninger und Martin Frank bringen live auf der Bühne Ober- und Niederbayern zusammen: leise und laut, deftig und hintersinnig. Und weil sie damit so erfolgreich sind, war es nur eine Frage der Zeit, bis ein großer Verlag an die Tür klopfte, um die Kenntnisse der beiden über den Freistaat als Buch zu veröffentlichen.

„Der famose Freistaat“ offenbart Einblicke in die Untiefen des Bayernlandes, in seine Menschen, die man erst mal verstehen muss und in seine Sprache, die es zu erklären gilt. Bayern zum Anfassen und Kennenlernen, vor allem für diejenigen, die noch kein Jodeldiplom in der Tasche haben.

Denn selbst unter den Eingeborenen kommt es schon mal zu Verständigungsschwierigkeiten. Wie soll man da erst als „Preiß“ nachvollziehen, wie die Menschen im Freistaat ticken? Die gut 200 Seiten sind also nicht nur als Gebrauchsanleitung für Zuagroaste und Touristen hilfreich, sondern auch als eine Art Brücke zwischen Ober- und Niederbayern, (Alt)Schwaben und Franken zu verstehen.

Sicher ist: Bayern, das sind nicht nur Seehofer, Dirndl und Semmelknödel. Wanninger und Frank zeigen, wie ihr Land und seine Leut‘ so ticken, graben sie aus, die fast vergessenen Schätze bairischer Sprache, nehmen den Leser mit auf einen spannenden Spaziergang durch bayerische Geschichte und Geografie, lassen dabei die Könige noch einmal hochleben und sezieren alle Klischees wie ein Hendl auf der Wiesn.

JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Um unseren Ticket-Shop ohne JavaScript aufzurufen, klicken Sie bitte hier.

Details

Datum:
13. September 2020
Zeit:
19:00 - 21:00
Veranstaltungskategorien:
, , , , ,

Erzähl anderen davon!

Go to Top