Kultur-Stadl Wörleschwang

Für alle Veranstaltungen nutzen Sie bitte unser Pretix-Ticket-System. Sie finden es auf der jeweiligen Veranstaltungsseite ganz unten, wählen dort die gewünschte Anzahl der Tickets aus, zahlen per paypal oder Banküberweisung.

Nach Zahlungseingang (bei Banküberweisung dauert es 2-3 Tage!) erhalten Sie einen Bestätigungs-link, über den Sie die Tickets dann selbst ausdrucken können. Oder Sie erwerben Ihre Karten bei uns vor Ort im Kultur-Stadl. Eine telefonische Reservierung ist nicht möglich!

Beachten Sie bitte, dass allen Tickets beim Kauf feste Sitzplätze im Stadl zugewiesen werden! Die Zuweisung erfolgt in der Reihenfolge des Ticket-Kaufdatums – sprich: wer zuerst kauft, sitzt vorn, je später die Tickets erworben werden, desto weiter hinten sitzen Sie. Bei allen Veranstaltungen ist 1,5 Std. vor Beginn Einlass, sodaß Sie an Ihren Plätzen in Ruhe zuvor etwas Essen und Trinken können.

Lade Veranstaltungen

Beginn 20:00 Uhr · Einlass 19:00 Uhr · Freie Platzwahl!
Eintritt: Vorverkauf 17 € / Abendkasse 19 €
Schüler/Studenten Vorverkauf 14 € / Abendkasse 16 €

Franziska Wanninger, 34, aufgewachsen auf einem Einödhof im oberbayerischen Landkreis Altötting, trieb ihre Familie schon früh mit ihrem ununterbrochenen Rededrang und ihrem Hang zum Dramatischen in die Verzweiflung. Ihre ersten großen Auftritte beinhalten eine kurze Theaterszene als Kind beim Seniorennachmittag, die aufgrund der eher wackligen Textkenntnis letztlich eine völlig andere Länge hatte als im Programm vorgesehen und ein spontanes 10-minütiges Solo beim Kinderfasching mit allen (!) Strophen von „Ihr Kinderlein kommet!“

Nach dem Abitur und einer Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin hat sie sich einige Jahre in Salt Lake City, Washington D.C., Regensburg, Eugene/Oregon und Los Angeles herumgetrieben, um Schauspiel, Germanistik, Amerikanistik und Lebenskunst zu studieren.
Inspiriert und angetrieben von Anne DeSalvo, ihrer Schauspiellehrerin am Lee Strasberg Institute und dem befreundeten Schauspieler und Drehbuchautor Christian Lex schrieb sie ihre ersten Bühnentexte. Am 22. Oktober 2011 feierte sie mit ihrem ersten Soloprogramm „Just & Margit – Wo die Liebe hinfällt wachst koa Gros mehr“ vor ausverkauftem Haus Premiere.

Seither spielte sie ihre selbstgeschriebenen Programme in ganz Bayern und manchmal auch in Österreich, hat auf Tour viel Aufregendes erlebt und sich unter anderem in einer Küche, einem Klowagen, einem Müllraum und einem Gartenhäusl umgezogen. Außerdem hat sie über die Jahre in einer ehemaligen Kegelbahn, diversen Heustadeln, auf einem Traktoranhänger und im Fernsehen gespielt.

Nach ihrem bayerischen Erfolgsprogramm Just & Margit steht die Senkrechtstarterin Franziska Wanninger in AHOIbe nun vor der nächsten Herausforderung ihres jungen Künstlerdaseins.

Mit großer kabarettistischer Treffsicherheit, überzeugendem Schauspiel, viel Liebe und Gespür für ihre Figuren entlarvt Franziska Wanninger die Seilschaften, geheimen Wünsche und tiefen Abgründe einer von Perfektion und Außenwirkung besessenen Gesellschaft, für die vegane Pausensnacks, der Rasenmäherbulldog mit Getränkehalter und der lang ersehnte Thermomix nur drei kleine Pixel auf dem Weg zum perfekten Gesamtbild sind.

Pointenreich, gnadenlos, aber immer voller Charme reißt Franziska Wanninger jeden mit hinein in ihre wilde, facettenreiche Mischung aus verschiedensten Figuren und Dialekten, immer gekrönt von den schier unerträglichen Weisheiten der Tante Elfriede und der Frage warum man heutzutage eigentlich alles auf einmal sein und auch können muss oder wann ist guad endlich guad gnua?

Bonndorfer Löwe 2016 –Anerkennungspreis für „AHOIbe“

Kleines Scharfrichterbeil 2015 für „AHOIbe“
+ 2. Platz Publikumswertung

1. Platz der Jury Thurn & Taxis Kabarettpreis 2012 für „Just & Margit“
+ Publikumspreis

Details

Datum:
15. März 2018
Zeit:
20:00 - 22:00
Veranstaltungskategorien:
,

Erzähl anderen davon!

Go to Top