Kultur-Stadl Wörleschwang

Für alle Veranstaltungen nutzen Sie bitte unser Pretix-Ticket-System. Sie finden es auf der jeweiligen Veranstaltungsseite ganz unten, wählen dort die gewünschte Anzahl der Tickets aus, zahlen per paypal oder Banküberweisung.

Nach Zahlungseingang (bei Banküberweisung dauert es 2-3 Tage!) erhalten Sie einen Bestätigungs-link, über den Sie die Tickets dann selbst ausdrucken können. Oder Sie erwerben Ihre Karten bei uns vor Ort im Kultur-Stadl. Eine telefonische Reservierung ist nicht möglich!

Beachten Sie bitte, dass allen Tickets beim Kauf feste Sitzplätze im Stadl zugewiesen werden! Die Zuweisung erfolgt in der Reihenfolge des Ticket-Kaufdatums – sprich: wer zuerst kauft, sitzt vorn, je später die Tickets erworben werden, desto weiter hinten sitzen Sie. Bei allen Veranstaltungen ist 1,5 Std. vor Beginn Einlass, sodaß Sie an Ihren Plätzen in Ruhe zuvor etwas Essen und Trinken können.

Lade Veranstaltungen

Nadia-Birkenstock_GlowNadia-Birkenstock_GlowKeltische Harfe & Gesang

Wir freuen uns, dass wir im Rahmen unserer „Irischen Woche“ zum ersten Geburtstag des Kultur-Stadls Nadia Birkenstock begrüssen können, die uns mit Ihrer Keltischen Harfe und Ihrem Gesang bezaubern wird.

Nadia Birkenstock wurde in Solingen (Nordrhein-Westfalen, Deutschland) geboren.

Im Alter von 5 Jahren erhielt sie ihren ersten Klavierunterricht, wuchs mit viel klassischer Musik auf und sang in vielen verschiedenen Chören und Ensembles.

Sie begann ihre Gesangsausbildung in den USA (Westover School, Connecticut), durch ein Stipendium der Organisation ASSIST ermöglicht, und studierte nach dem Abitur Gesang an der Musikhochschule Düsseldorf.

Die keltische Harfe begegnete ihr erstmals in Form des legendären schottischen Harfenduos „Sileas“.

Sie erlernte das Spiel auf der Keltischen Harfe im Alter von 16 Jahren und absolvierte Meisterkurse für Keltische Harfe u.a. bei Kim Robertson (USA) und Bill Taylor (Schottland).

Bereits während des Studiums startete sie ihr Soloprogramm für keltische Harfe und Gesang, mit dem sie auf Bühnen, Burgen und Festivals sowie in Folk-Clubs, Konzertsälen und Kirchen international unterwegs ist.

Zum Repertoire der Harfenspielerin gehören sowohl eigene Songs und Kompositionen als auch traditionelle keltische Folk Songs und Tunes.

Zu ihren Festival-Auftritten der letzten Jahre zäht das „Southeastern Harp Festival“ (North Carolina/USA), das „Sentmenat International Harp Festival“ (Barcelona/Spanien), die „Rencontres Internationales de la Harpe Celtique“ in Dinan (Bretagne), das „Harp FriendsMeeting Leerdam“ (Holland), das „Bardonnecchia International Harp Festival“ (Turin/Italien), die „Schlossfestspiele Potsdam Sanssouci“, die „Darmstädter Residenzfestspiele“, das Festival „Venner Folk Frühling“, die „Celtic Days“ in Hude, das „Keltenfest Buchberg“ (Schweiz) u.a.

Neben ihrer Konzerttätigkeit ist sie auch eine gefragte Workshop-Dozentin (Song Arrangement, kreative Übetechniken, Anschlagsdynamik, Komposition).

Die Harfenistin ist außerdem regelmäßig gern gesehener Gast der Irischen Konsulate in Deutschland.

2001 veröffentlichte sie ihre erste Solo CD (Harfe und Gesang) „Emerald Isles“, gefolgt von „Wandering between the Worlds“ (2003), „Winter Tales“ (2006, LAIKA), „Les Berceuses de Coline“ (eine Auftragsproduktion für die französische Firma „Grandir Nature“ 2007) und ihr Songwriting-Debut „Strange New Land“ (LAIKA 2008).

2011 erschien die Doppel-CD „The Enchanted Lake/Der verzauberte See“ mit Mick Fitzgerald (ex „Wild Geese“) als Sprecher der englischen Version. Diese CD erhielt den „Global Music Award“.

Die aktuelle CD „The Glow Within“ (LAIKA 2013) entstand in Zusammenarbeit mit dem walisischen Perkussionisten und Gongbauer Steve Hubback.

Sie spielte bereits in Live- und Recording-Projekten mit Tom McConville, Allan Taylor, Steve Hubback (Percussion), Morris Open, Mckinley Black, Jo Freya (Blowzabella), Dominique Dantand (Orgel), Cathrin Pfeifer (World-Akkordeon), Northern Lights (Streichquartett), Gabriele Steinfeld (Violine, „Freiburger Barockorchester“) dem Konzertchor „LaVoce“ u.a.

Nadia spielt unter anderem die 35-saitige Keltische Harfe aus Rosenholz („Manjula“) von Frank Sievert und die CAMAC Elektroharp (36 Saiten).

Beginn 20:00 Uhr · Einlass 19:00 Uhr · Freie Platzwahl!
Eintritt: Vorverkauf 15 € / Abendkasse 17 €
Schüler/Studenten Vorverkauf 12 € / Abendkasse 14 €

Details

Datum:
29. September 2016
Zeit:
20:00
Webseite:
www.nadiabirkenstock.com

Erzähl anderen davon!

Go to Top