Beginn 20:00 Uhr · Einlass 19:00 Uhr · Freie Platzwahl!
Eintritt: Vorverkauf 15 € / Abendkasse 17 €
Schüler/Studenten Vorverkauf 12 € / Abendkasse 14 €
Nach seinem Stadl-Debut im vergangenen Jahr freuen wir uns, den herausragenden Kabarettisten mit seinem aktuellen Programm erneut Willkommen heißen zu können. Gerade im Vorfeld der anstehenden Bundestagswahlen ist sein Programm brandaktuell und erhellt vielleicht so manchem unentschlossenen Wähler den Horizont.
Ecco Meinecke, einst Frontkämpfer im Ensemble der „Lach- und Schieß“, präsentiert nach zwei preisgekrönten Programmen (zuletzt Gewinner der „Scharfen Barte 2012“) sein nunmehr drittes Soloprogramm „Liberté, Égalité, Humba-täterä-tätä“ !
Ecco Meineke ist als Kabarettist unterwegs mit drei (bald vier) Solo-Programmen
„Liberté! Égalité! Humbatäterä-Tätä!“, „Fake!“ und dem Bühnen-Road-Movie
„Und wir kamen aus dem Wasser“, sowie das künftige Programm
„Das Thema ist gegessen“ (ab 2017)
Zuvor war er 7 Jahre lang Mitglied und Autor des Ensembles
„Münchner Lach- und Schießgesellschaft“.
Als Ecco DiLorenzo tritt er auf in seiner Funktion als Sänger von „Innersoul“
(Soul-Show im Stil der 60er und 70er Jahre) oder mit seiner Jazz-Formation
„Ecco DiLorenzo Jazz Quartett„.
Seit neuestem bereichert er die Bühnenszene mit einem Chanson-Programm,
mit dem er zuletzt im ausverkauften Prinzregenten-Theater in München gastierte.
Andere kennen ihn vielleicht auch vom Film „Der Schuh des Manitu“,
bei dem er alle männlichen Stimmen gesungen hat!
Beim NewFolk-Trio „Anthony´s Garden“ oder dem Klezmer-Duo
„Shtetlmusikanten“ rührt er Banjos, Gitarren und Ukulelen.
Er arbeitet auch als Autor, Schauspieler, Regisseur, spricht und singt im Studio
und ist tätig im Bereich Bildender Kunst.
Und weil er somit viel zu erzählen weiß, gibt er als Bühnen-
und Songwriting-Coach sein Knowhow weiter.
Mit seinem neuen höchst vergnüglichen Programm dröselt er die Frage der Fragen auf:
„Haben wir eine Demokratie oder nicht? Und wer ist schuld daran?“
Beginnend mit einem historischen Rundgang durch die exotischen Revolutionen der Vorzeit,
führt er Sie auf seiner Wanderung duch die derzeitige Partei-Wüste der parlamentarischen Notstands-Verwaltung hin zu üppig blühenden Steueroasen.