
„Komm mit mir“ – Bayrischer Liedermacher-Sound mit HUDLHUB
26. Februar 2026 - 20:00 - 22:00

Beginn 20:00 Uhr · Einlass 18:30 Uhr
Eintritt: Vorverkauf 23 € / Abendkasse 25 €
Schüler/Studenten Vorverkauf 20 € / Abendkasse 22 €
Zum Ticketshop bitte ganz nach unten scrollen!
HUDLHUB
Vereinnahmender, mehrstimmiger Gesang, eigenständige Melodien fernab der gängigen Liedermacherpfade, pfiffige, lustige und hintersinnige Texte in der Sprache ihrer Heimat – dafür stehn die Liedermacher Hudlhub, die seit mittlerweile zehn Jahren quer durch Bayern tourn.
„Komm mit mir“ lautet der Titel des aktuellen Programms, das sich im Kern darum dreht, der Welt mitzuteilen, dass Hudlhub ihr eigentlicher Mittelpunkt ist.
Aber Spaß beiseite – im Mittelpunkt des Programms steht natürlich die Musik, die die drei – Barbara Liebhart (voc), Sabine Beck (voc, perc), Jürgen Mill (git) und Mathias Petry (voc, git) – mit großer Ernsthaftigkeit angehen, während es beim Drumherum nicht ganz so bierernst zugeht.
In den Texten der Band geht es ums Leben mit all seinen Facetten, von lustig bis tragisch, von traurig bis albern, von satirisch bis sarkastisch – in Hudlhub und um Hudlhub herum.
In ihren eingängigen Liedern gewähren die drei Hudlhubber tiefe Einblicke in das Leben und Lieben in ihrer Gemeinde, wo der der Himmel noch weißblau ist, wo „jeder noch wen kennt, der wen kennt, der woaß wias geht“ und wo sich „keiner dafür schamt, dass er redt wia eam da Schnabel gwachsen is“.
Und so kann es passieren, dass man am Ende eines Konzertabends selbst ein Stück weit ein Hudlhubber geworden ist.
Hudlhubs besonderer Liedermacher-Sound wird von Barbara Liebharts außergewöhnlicher, warmer Stimme, beeindruckendem Satzgesang, Sabine Becks groovender Percussion und dem virtuosen Gitarrenspiel von Jürgen Mill und Mathias Petry getragen.
Einprägsame Melodien gepaart mit lyrischen, bayerischen Texten zeichnen den eigenständigen Sound der Band aus. Zwischen den Liedern erfährt man, was es mit den legendären Hudlhoop-Reifen auf sich hat. Und welche Evergreens eine gewisse Kapelle nach ihrer Zeit in Hamburg in ihrer Hudlhubber Phase auf bairisch geschaffen hat. Und welche Karriere die Hudlhubberin Karoline König in Amerika gemacht hat. Die Band rät: Wer zum Lachen am liebsten in den Keller geht, sollte den Keller besser zum Konzert mitbringen.
mehr Infos unter:
www.kulturbuero8.de
Karten erhalten Sie wie folgt:
Im Café · Bistro · Kultur-Stadl Wörleschwang
Ab sofort neues VVK-System:
Für alle Veranstaltungen ab Januar 2020 gilt unser neues Karten-Vorverkaufs-System! Sie können direkt auf der jeweiligen Veranstaltungs-Seite die Karten kaufen, per paypal oder Banküberweisung zahlen und sich selbst nach Zahlungseingang ausdrucken!
Oder Sie kaufen Sie bei uns vor Ort im Stadl.
Eine telefonische Reservierung ist nicht mehr möglich!
Wenn die Veranstaltungen ausverkauft sind lohnt sich oft der Versuch, an der Abendkasse noch Restkarten zu erwerben.